Post Oil City – Die Geschichte der Zukunft der Stadt
後石油城市 – 未來城市的歷史
In einer Zeit, in der mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten lebt, müssen Lösungsvorschläge für den Umgang mit den Folgen des Klimawandels und dem absehbaren Ende fossiler Brennstoffe bei den städtischen Problemen ansetzen. Die Ausstellung stellt innovative Projekte in Asien, Afrika und Amerika vor. Mehr...
Studierende sämtlicher deutscher Kunsthochschulen waren eingeladen, aktuelle Einkanalvideos für den ausgeschriebenen Wettbewerb „Your Skin Makes Me Cry“ einzureichen. Aus 234 Einreichungen aus über 30 Hochschulen wurden schließlich 20 Werke ausgewählt.Mehr...
„Your Skin Makes Me Cry”是一項針對德國所有藝術學院的單軌錄像作品甄選活動,總共有30所學院234件作品參選,入選的作品共20件。更多...
I AM AN OTHER, Entropy
熵‧我即她者
Das Kuandu Fine Arts Museum präsentiert mit Unterstützung des Goethe-Instituts Taipei im Rahmen einer Einzelausstellung „I AM AN OTHER, Entropy“ eine umfassende Werkshow der deutschen Foto- und Medienkünstlerin Catrine Val: Ikonenhafte Selbstinszenierungen inmitten aufgebauschter Rollenklischees auf der Bühne einer aus den Fugen geratenen Welt. Mehr...
In Kooperation mit dem ZKM sowie dem National Taiwan Museum of Fine Arts präsentiert das Goethe-Institut Taipei die Ausstellung „Schriftfilme“. Schriftfilme sind Filme und Filmteile, in denen Schrift animiert, grafisch gestaltet oder auch vertont wird, und somit eine eigene Hauptrolle einnimmt. Mehr...
Vom 28.03. bis zum 05.07. präsentiert das Taipei Fine Arts Museum mit Unterstützung des Goethe-Instituts Taipei die Ausstellung „Louis Kahn - The Power of Architecture“. Gezeigt wird die vom Vitra Design Museum erarbeitete erste Retrospektive des amerikanischen Architekten Louis Kahn (1901-1974) seit rund zwei Jahrzehnten. Mehr...
Wie jedes Jahr machen die Freunde Hannes, Kiki, Michael, Mareike, Finn und Dominik eine Fahrradtour – dieses Jahr soll es von Frankfurt nach Ostende in Belgien gehen. Auf der Fahrt erfahren die Freunde, dass es die letzte Reise von Hannes sein wird. Dieser ist an der unheilbaren Nervenkrankheit ALS erkrankt.... Mehr...
Nach dem weltweiten Erfolg von "Nowhere in Africa" kehrt Oscar Gewinnerin Caroline Link für ihren neusten Film "Exit Marrakech" nach Afrika zurück - ein herausragendes Familiendrama, das im faszinierenden und exotischen Marokko spielt. Mehr...
Buchvorstellung: Er ist wieder da
德國作品導讀 ─ 五月:希特勒回來了
Das Goethe-Institut Taipei lädt im April 2015 wieder zu einer Entdeckungsreise durch die deutsche Literaturlandschaft ein. Neben bekannten Gegenwartsromanen werden auch Bücher zu Kultur und Landeskunde vorgestellt. Mehr...
2016 AIR Taipei Open Call officially kicks off!
台北藝術進駐 2016雙村徵件即日起開放報名
AIR Taipei provides selected artists free accommodation, studio and exhibition spaces, and logistic supports for artists to realize projects during the three-month residency.Mehr...
„Vom Glück sich selbst zu lieben“ von Heinz-Peter Röhr
「在童話裡,遇見更好的自己」 海因茨 彼得 羅爾著 林敏雅 譯
Viele Menschen meinen, durch Wohlstand, Leistung und Erfolg glücklich zu werden. Doch häufig klagen gerade jene, die nur für diese Form äußeren Glücks leben, über ein Gefühl innerer Leere. Viele von ihnen geraten in Beziehungskrisen, leiden unter Ängsten oder werden depressiv. Andere flüchten sich in die Arbeit oder greifen zu Suchtmitteln. Der erfahrene Psychotherapeut Heinz-Peter Röhr zeigt anhand des Märchens »Der Teufel mit den drei goldenen Haaren«, wie Ängste, mangelnde Selbstliebe sowie innere Blockaden unser seelisches Wachstum und damit unser wahres Lebensglück verhindern. Gelingt es jedoch, das innere negative Selbstbild zu erkennen, kann es durch ein positives ersetzt werden. Ein ganz anderes, neues Lebensgefühl kann entstehen.(Klappentext) Mehr...